Dichtheitsprüfung Ihrer Abwasserrohre
Neben dem Kanal-TV bieten wir Ihnen weitere professionelle Verfahren, Leitungen zu prüfen. Die Dichtheitsprüfung für Abwasserrohre ist eine dieser Lösungen. Bei dieser Druckprüfung wird sichergestellt, dass das Rohrleitungssystem intakt und austrittsfrei funktioniert, um Verschmutzungen des Grundwassers zu vermeiden. Entsprechend sparen Sie durch diese präventive Massnahme nicht nur Kosten für Folgeschäden, sondern verhindern auch eine ernst zu nehmende Umweltverschmutzung. Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ausführliche Dokumentation für Ihre Unterlagen.
- Schutz vor Grundwasserverunreinigung
- Sicherheit bei Umbaumassnahmen
- Wertsteigerung beim Immobilienverkauf
Vorteile einer Dichtheitsprüfung
- Die Dichtheitsprüfung ist eine präventive Massnahme, um kostenintensiven Folgeschäden und der Verunreinigung von Grundwasser vorzubeugen!
- Sichern Sie sich routiniert ab, indem Sie Dichtheitsprüfungen in regelmässigen Intervallen durchführen lassen!
- Nutzen Sie die Druckprüfung der Leitungen im Zuge geplanter Bau- und Umbaumassnahmen für Ihre Absicherung!
- Veranlassen Sie eine Dichtheitsprüfung beim Erwerb eines Altbaus, um Folgekosten zu vermeiden!
- Gebäudeversicherungen können erst aufgrund einer positiv abgeschlossenen Dichtheitsprüfung der Abwasserrohre abgeschlossen werden!
- Nutzen Sie eine kürzliche Dichtheitsprüfung als Argument, Ihre Immobilie gewinnbringend zu veräussern!
Unsere Verfahren bei der Dichtheitsprüfung
Die Dichtheitsprüfung Ihrer Kanäle, Leitungen und Rohre ist eine notwendige Massnahme, um Folgeschäden und die Verunreinigung des Grundwassers zu vermeiden. Vor allem in Altbauten, aber auch in regelmässigen Intervallen für neue Gebäude und vor Baumassnahmen ist eine Dichtheitsprüfung dringend zu empfehlen. Hierbei kontrollieren wir Anschlussleitungen, Kontrollschächte und das Grundleitungssystem auf ihre Funktionalität und Dichtheit.
Wichtigkeit der Dichtheitsprüfung
Die Dichtheitsprüfung von Kanalprofis ist deswegen wichtig, weil undichte Abwasserleitungen zu Umweltverschmutzungen des Grundwassers und somit zu horrenden Kosten führen können. Wir empfehlen, die Dichtheitsprüfung regelmässig nach entsprechender Norm vornehmen zu lassen, um diese Folgeschäden zu vermeiden.
In Neu- und Altbauten ist in weiteren oder engeren Intervallen eine Dichtheitsprüfung, z. B. für Bescheidauflagen, ratsam, insoweit das Rohrsystem nicht grundlegend neu saniert wurde. Auch vor Baumassnahmen sollte diese Prüfung der Dichtheit des Leitungssystems vorgenommen werden. Sie verhindern somit horrende Schäden aufgrund von möglichen Grundwasserverschmutzungen. Auch für die Veräusserung Ihrer Immobilie trägt eine aktuelle Dichtheitsprüfung zu einem rentablen Erlös bei. Gerne beraten wir Sie eingehend in Bezug auf die Varianten unserer Dichtheitsprüfungen.
Varianten der Dichtheitsprüfung
Die Dichtheitsprüfung ist gleichzeitig eine Druckprobe Ihres Leitungssystems. Für dieses gibt es mehrere Varianten mit Wasser- oder Luftdruck, die entsprechend der jeweiligen Norm von Ihren Kanalprofis durchgeführt werden. Selbstverständlich erfolgt zuvor auch eine optische Inspektion der Rohrleitungen.
Ob Kanalleitung, Anschlussstutzen, Abwasserkanäle oder Schachtbauwerke: Wir prüfen Druck und Dichtheit Ihrer Leitungen nicht nur bei der optischen Inspektion. Mittels Wasserdrucks oder Luftdrucks nach entsprechender Norm zeigt die Druckprüfung eindeutig, ob die Leitungen dicht sind. Die vereinfachte Dichtheitsprüfung wird mithilfe von Gummimanschetten oder Absperrblasen durchgeführt. Infolgedessen kann durch eingeführtes Wasser oder durch Luftzufuhr festgestellt werden, ob ein Austritt vorliegt. Eine weitere Möglichkeit ist der Kanal-TV, um Schäden im Inneren der Leitungen festzustellen.
Kosten sparen bei der Druckprüfung
Pauschalisiert kann zwar keine Antwort darauf gegeben werden, wie viel eine Dichtheitsprüfung kostet, weil dies auch abhängig vom Umfang und der Rohrlänge ist. Aber schon im Vorfeld können Sie für eine merkliche Kostenersparnis sorgen, indem Sie durch die Kanalortung detaillierte Lagepläne parat halten.
Aufgrund einer professionellen Kanalortung lässt sich ein detaillierter Leitungssystemplan erstellen. Mit diesem können gezielt die Zugänge festgestellt werden, die für die Dichtheitsprüfung relevant sind. So lässt sich effektiv Zeit einsparen und daher werden die Kosten für eine Druckprüfung immens verringert. Sorgen Sie im Vorfeld dafür, dass diese Zugänge ausserdem gut erreichbar sind. Eine weitere Möglichkeit der Kostenersparnis ist die Zusammenführung der Druckprüfung mit benachbarten Eigentümern und einem verhandelbaren Mengenrabatt.